ca. 38 t
gebundenes CO2
pro CONBI-System
ca. 40 t
CO2 pro Haus in herkömmlicher Bauweise vermieden
23,5 m²
PV Anlage auf 2 Dächern
Welche Vorteile bietet CONBI ?
Kurz und prägnant auf den Punkt gebracht, warum CONBI einfach gut ist:

Regionalität
Die Handwerker und Partnerunternehmen stammen aus Metzingen und der Region.
Durch den Verzicht auf einen günstigeren Ausbau im Ausland und Qualität und Handwerkskunst aus der Region sparen wir gemeinsam CO2.

CO2 Neutralität
Von Anfang an klar, dass so wenig Stahl, Zement und Beton in den CONBI Modulen verbaut werden soll, wie nur möglich.
Beim Bau der CONBI Module wird weitestgehend auf den Einsatz dieser Baustoffe verzichtet und lediglich bei kleinen Punktfundamenten, die unerlässlich sind, eingesetzt.

Natürlichkeit
Lasst uns doch mit der Natur arbeiten. Diesen Ansatz verfolge ich.
Soweit möglich, werden Ressourcen natürlichen Ursprungs genutzt und weitestgehend auf Kunststoffe verzichtet.

Altbewährtes
Durch die Nutzung von Schafwolle als Dämmung und einem Partnerunternehmen in Österreich kann größtenteils auf chemische Dämmstoffe verzichtet werden.

Energienutzung
PV-Module auf den Dächern erzeugen eigenen Strom und dreifach verglaste Fenster sorgen für geringen Wärmeverlust.

Wertstoffkreislauf
Sollte der CONBI eines Tages nicht mehr genutzt werden, können fast alle verbauten Ressourcen wieder in den natürlichen Recycling-Kreislauf zurückgeführt werden. Deshalb wurde schon bei der Konzeptionierung auf nachhaltige Materialien geachtet.